WINS/NBT-Knotentypen

Vorwort
In einem Netzwerk besitzt jeder Computer einen Namen. Diesen Namen geben Sie bei der Installation Ihrer Win-
dows Edition an. Damit andere Arbeitsstationen mit Ihrem Rechner kommunizieren können, müssen diese mitei-
nander entweder über eine IP Adresse oder über einen Namen verfügen um die Endpunkte identifizieren zu kön-
nen. Zur Zeit gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten wie Ihre Arbeitsstationen miteinander über Rechnernamen
kommunizieren können. Entweder über die aktuelle Methode des DNS (Domain Name System) bzw. fand diese
Kommunikation bei älteren Versionen über das NetBIOS Protokoll statt.

Bei DNS sorgt ein DNS Server für die Registrierung des Namens eines jeden Clients in Ihrer Active Directory Dom-
äne, bei welchem andere Computer wiederum nach Namen zu einer IP Adresse oder umgekehrt suchen können.
Ältere Computersysteme verwenden jedoch noch teilweise die NetBIOS Auflösung bei welcher die Funktionsviel-
falt die DNS bietet noch nicht vorhanden war.

Heute wie auch damals liegt das bestreben nach einer zentralen Möglichkeit zur Verwaltung der Namen in einem
Netzwerk. Zu diesem Zweck wurde von Microsoft der "WINS Server (Windows Internet Naming Service)" ent-
worfen, welcher die Namen von Arbeitsstationen die Sie vergeben haben abspeichert und in einer sortierten Liste
anderen zur verfügung stellt.Gäbe es keinen WINS Server in solchen alten Netzerken (oder in neuen in welchen
noch Abwärtskompatibilität gewährleistet werden muss) so würden die Namen von anderen Computern über
Boradcasts ermittelt, was zu Netzwerkleistungseinbußen führen kann.
Trotzdem ist die Broadcastmethode noch immer wichtig, sollte im schlimmstfall der WINS Server ausfallen.
Gäbe es in diesem Fall keine Broadcastermittlung der Namen, so wäre die Netzwerkkommunikation gänzlich
unmöglich. Dies ist auch der Grund, warum auch in Windows XP oder Windows Server 2003 diese alte Methode
der Namensermittlung (trotz deren auch schlechteren Eigenschaften) noch immer verwendet werden kann.

In einem Windows 2000 Server oder Windows Server 2003 DHCP Server, können Sie die Einstellungen des
WINS/NBT-Knotentyps an alle DHCP fähigen Clients verteilen. Damit ersparen Sie sich die manuelle Konfigura-
tion. Die dabei möglichen Werte des Eintrags "046 WINS/NBT-Knotentyp" entnehmen Sie der untigen Tabelle.


Erklärung
Der WINS/NBT-Knotentyp wird verwendet um dem Client mitzuteilen, auf welche Weise bzw. in welcher Reihen-
folge der Client versuchen soll, NetBIOS Namensauflösungsprozesse abzuarbeiten. Beispielsweise steht "0x8"
dafür, dass als erstes ein WINS Server abgefragt werden soll, anschließend, sofern dieser nicht vorhanden oder
derzeit nicht verfügbar sein sollte, eine Abfrage mittels Boradcast erfolgt.

 

Auflistung der Knotentypen

Wert Knotentyp (engl. Node) Beschreibung
0x1 b-node (Boradcast) Ermittlung der NetBIOS Namen außschließlich über die Boradcast -auflösung.
0x2 p-node (Peer) Ermittlung der NetBIOS Namen außschließlich über einen WINS Server.
0x4 m-node (mixed) Auflösung der NetBIOS Namen zuerst über Boradcast, anschließend bei Misserfolg über WINS Server.
0x8 h-node (hybrid) Auflösung der NetBIOS Namen zuerst über WINS Server, anschließend bei Misserfolg über Broadcast.

Achtung:
Broadcastauflösungen funktionieren nur im eigengen Subnetz. Router leiten keine Boradcasts weiter!

 

Sollten Sie die Konfiguration lokal vornehmen müssen, so finden Sie hier die Registrierungszweige in welchen
die Konfigurationen des WINS/NBT-Knotentyps abgespeichert werden.

Windows NT 4.0
Key HKLMSystemCurrentControlSetServicesNetBTParameters
Wertname NodeType
Werttyp REG_DWORD
Default: 0x1, wenn Rechner kein WINS-Client ist
0x8, wenn Rechner an WINS teilnimmt

Windows 9x
Key KLMSystemCurrentControlSetServicesVxDMSTCP
Wertname NodeType
Werttyp REG_DWORD
Default: 0x1, wenn Rechner kein WINS-Client ist
0x8, wenn Rechner an WINS teilnimmt

 

Weitere Informationen über Knotentypen finden Sie in diesem Artikel auf der Windows 2000 Webseite von Microsoft.


Zusatzinformation
Sollten Sie in dieser Verbindung einmal mit den beiden Dateien "Lmhosts" und "Hosts" zu tun haben, so bedenken
Sie, dass die "Lmhosts" Datei für NetBIOS Namensauflösung und die Datei "Hosts" für die DNS Namensauflösung
verwendet wird.

Erstellt von: Haßlinger Stefan
Im: Jahr 2006