Snap-In Richtlinienergebnissatz
Vorwort
Das Snap-In Richtlinienergebnissatz zeigt
Ihnen in der bekannten Form die effektive Einstellung für jede der
Sicherheitsvorlagenrichtlinien an. Es handelt sich hierbei um eine hervorragende
Möglichkeit zu überprüfen
ob die von Ihnen konfigurierten Sicherheitsvorlagen wie erwartet auf die Zielsysteme
angewendet werden.
Entspricht eine Richtlinieneinstellung nicht Ihren Erwartungen, dann ermittelt
das Snap-In Richtliniener-
gebnissatz das GPO, welches für die Definition der Richtlinie zuständig
ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Snap-In auszuführen:
Hinweis:
Das Tool Richtlinienergebnissatz ist auch in das Tool Gruppenrichtlinienverwaltung
(Group Policy Management
Console, GPMC) eingebaut und kann von dort ebenfalls verwendet werden.
Das Tool Richtlinienergebnissatz bietet 2 Möglichkeiten
ein GPO und dessen Anwendung zu simulieren.
Protokollierungsmodus
Planungsmodus
Protokollierungsmodus
Der Protokollierungsmodus des Richtlinienergebnissatzes hilft Administratoren
beim Überprüfen vorhandener
Richtlinien, Softwareinstallationsanwendungen und Sicherheit. Kurzum zeigt der
Protokollierungsmodus
die aktuellen (aus der Summe an allen Richtlinien die auf einen Benutzer oder
einen Computer angewendet
werden) Ergebnisse der aktiven Richtlinieneinstellungen eines Benutzers oder
Computers.
Der Protokollierungsmodus ist in den folgenden Situationen besonders hilfreich:
Sie möchten
fehlgeschlagene oder überschriebene Richtlinieneinstellungen feststellen.
Sie möchten
herausfinden, wie sich Sicherheitsgruppen auf die Richtlinieneinstellungen auswirken.
Sie möchten
herausfinden, wie sich lokale Richtlinien auf Gruppenrichtlinien auswirken.
Gelegentlich
möchten Sie das System abfragen, um ein Bereitstellungsproblem zu beheben
oder eine
undichte Sicherheitsstelle
zu finden. Dazu müssen Sie dem Richtlinienergebnissatz mitteilen, auf welchem
Benutzer- und
Computerkonto das Problem besteht.
Beim Ausführen einer Richtlinienergebnissatzabfrage meldet der Richtlinienergebnissatz
alle für die Installation
verfügbaren Anwendungen, welche Ordner umgeleitet werden (und wohin), alle
Richtlinieneinstellungen, die auf
den Benutzer oder Computer angewendet werden, sowie die Auswirkung der Sicherheitsgruppe
auf diese Richt-
linien. Mithilfe des Richtlinienergebnissatzes können Sie herausfinden,
ob es Probleme gibt.
So ist z. B. möglicherweise die Option Immer
mit erhöhten Rechten installieren in der Gruppenrichtlinien-
vorlage auf Deaktiviert festgelegt, während
gleichzeitig die Softwareinstallation versucht, Installationen in
Verzeichnissen auszuführen, auf die der Benutzer keinen Zugriff hat. Da
der Richtlinienergebnissatz dies meldet,
reduziert sich die für die Problembehandlung aufgewendete Zeit. Außerdem
sehen Sie damit natürlich, dass die
Option auf "Deaktiviert" gesetzt ist und diese Einstellung "greift".
Planungsmodus
Beim Planungsmodus können Sie Gruppenrichtlinien auswählen, und deren
Anwendung auf einen Computer
oder einen Benutzer Simulieren.
Der Richtlinienergebnissatz-Planungsmodus hilft Administratoren, Wachstum und
Reorganisation einzuplanen. Im
Planungsmodus für den Richtlinienergebnissatz können Sie vorhandene
Gruppenrichtlinienobjekte (Group Policy
Objects, GPOs) für alle anwendbaren Richtlinieneinstellungen abfragen.
Danach können Sie die Ergebnisse zum
Erstellen eines "Was-wäre-wenn"-Szenarios verwenden, um die Auswirkungen
von Änderungen an Richtlinienein-
stellungen vorherzusagen.
Der Planungsmodus ist in den folgenden Situationen besonders hilfreich:
Sie möchten
die Auswirkungen bestimmter Richtlinieneinstellungen auf einen Computer oder
Benutzer, eine
Domäne,
Organisationseinheit oder Standort simulieren.
Der Benutzer
ist nur in Active Directory enthalten (z. B. ein neues Konto).
Sie möchten
den Vorrang von Richtlinien in den folgenden Situationen testen:
Der Benutzer
und der Computer gehören unterschiedlichen Sicherheitsgruppen an.
Der Benutzer
und der Computer gehören unterschiedlichen Organisationseinheiten an.
Der Benutzer
oder der Computer ändern den Standort.
Sie möchten
eine langsame Netzwerksimulation erstellen.
Sie möchten
eine Loopback-Simulation erstellen.
Nachdem Sie entschieden haben, dass eine Änderung erforderlich ist, können
Sie eine Reihe von Richtlinienergebnis-
satz-Planungssimulationen ausführen, um zu sehen, was mit einem Benutzer
oder einer Gruppe von Benutzern
geschieht, wenn sie an einen anderen Standort bzw. in eine andere Sicherheitsgruppe
oder sogar auf einen anderen
Computer verschoben werden. Dies schließt die angewendeten Richtlinieneinstellungen
und die Dateien ein, die nach
dem Implementieren der Änderung automatisch geladen werden. Weitere Informationen
finden Sie unter Optionen für
den Richtlinienergebnissatz-Planungsmodus.
Zum Ausführen des Richtlinienergebnissatz-Planungsmodus auf einem Remotecomputer
müssen Sie als Mitglied der
Sicherheitsgruppe Domänen-Admins oder Organisations-Admins angemeldet sein,
oder Ihnen müssen die Rechte
Richtlinienergebnissatz erstellen (Planung) übertragen worden sein. Weitere
Informationen zu Sicherheitsgruppen
finden Sie unter Standardgruppen. Weitere Informationen zum Zuweisen der Verwaltung
von Richtlinienergebnissatz
finden Sie unter Zuweisen der Verwaltung von Richtlinienergebnissatz.
Erstellt von: Haßlinger Stefan
Im: Jahr 2006